Marlies Appel
Curt Asker
Eve Aschheim
Thomas Gosebruch
Hanna Hennenkemper
Astrid Köppe
Bettina Munk
Kazuki Nakahara
Eric de Nie
Johannes Regin
Peter Riek
Dorothee Rocke
Hanns Schimansky
Christiane Schlosser
Malte Spohr
Sam Szembek
H. Frank Taffelt
Beate Terfloth
Konrad Wohlhage
Projekte mit:
Roger Ackling
Yvonne Andreini
Ka Bomhardt
Claudia Busching
Nadine Fecht
Bernhard Garbert
Jens Hanke
Alexander Klenz
Jana Troschke
Carsten Sievers
Rolf Wicker
Tian Yuan |
|
|
Ausstellung vom 1. Oktober - 27. Oktober
HOHESCHULE: ZEICHNEN
Barbara Uetrecht und Tian Yuan
Barbara Uetrecht, Jg. 1967, kam vor einem Jahr als Zeichnerin nach Berlin. Von Tübingen aus, startete sie nach Stuttgart zum Malereistudium, auf das ebenda ein Aufbaustudium folgte. 1997 führte sie ein Austausch-Stipendium nach Vilnius, Litauen , es folgte 2002 das Stipendium für einen halbjährigen Aufenthalt in Paris. Jetzt landete sie in Berlin-Kreuzberg.
Hier behauptet sie sich als Liniensammlerin. Täglich reiht sie Liniensysteme ganz nah, ganz dicht aneinander. Sie stabilisieren sich in unendlich erscheinenden Variationen. Stück für Stück bewegen sich Ihre Linien - vertikal oder horizontal gebunden, kreisend nach innen - nach außen?
|  Zeichnung, 1999, Tusche, 21 x 30 cm
 grauer Kreis, 2003, Aquarell, 18 x 26 cm |
|
 o.T., 2004, Tusche, Kreide, 60 x 80 cm
 o.T., 2003, Tusche, Kreide, 30 x 40 cm |
Tian Yuan, Jg. 1977, wagte einen weiten Sprung: Peking nach Berlin. Ein DAAD-Stipendium bot ihr vor drei Jahren die Möglichkeit noch einmal in Berlin zu studieren. An der KHB-Berlin forderte Professor Hanns Schimansky ihre durch die chinesische Tradition geprägten Fähigkeiten und ihre zeichnerische Begabung heraus. Sie beobachtet das Leben in den neu gefundenen Räumen - manchmal vom Boden aus, auf dem sie oft zeichnet oder aus der Vogelperspektive und findet das Formspiel der Linien der Badewanne, des Waschbeckens, der Tisch- und Fensterlandschaften. Die Beobachterin Tian Yuan paart ihre chinesisch verinnerlichten sowie neu gefundenen europäischen Ordnungen und Bewegungen in ihrem eigenen Linienrhythmus lebendig - lachend auf dem Papier.
Die Ausstellung lief vom 1. Oktober bis zum 27. Oktober 2004
Galerie Inga Kondeyne HACKESCHE HÖFE, HOF IV Rosenthaler Str.40/41 10178 Berlin Tel/Fax: 030/2813113
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr
|
|
|