Galerie Inga Kondeyne – Raum für Zeichnungen

Die Galerie Inga Kondeyne gehört zur Spezies der Zeichnungsgalerien in Deutschland. Seit der Ausstellung “Pencilparty”, 2010, anlässlich des 30. Galeriegeburtstages, werden ausschließlich Zeichnungen im Raum in der Carmerstraße 10 am Savignyplatz ausgestellt.

Als Kunsthistorikerin begleite ich schreibend das Medium Zeichnung in der Gegenwartskunst.

4 Jahrzehnte Galeriearbeit – ein langer Weg mit ungezählten Ausstellungen bis zur heutigen Zeichnungsgalerie in der Carmerstraße in Berlin. Jede Ausstellung war und ist eine neue spannende und zugleich freudvolle Herausforderung.

Mitte der 80er Jahre in der Zeit der Galerie Rotunde im Alten Museum geriet ich in den Bann des Mediums Zeichnung durch die Kunst meiner Generation, die – als Reaktion auf die Haltungen der sogenannten Ostberliner Malerschule – zunehmend mit abstrakten Formen auf Papier experimentierte.

Mit Werken von Joachim Böttcher, Volker Henze, Hanns Schimansky, Harald Toppl wurde ich nur drei Monate nach dem 9. November 1989 als Kunsthistorikerin Teil der großartigen Ausstellung in Paris in der Grand Halle de la Vilette: L’autre Allemagne hors les murs.

Bald darauf eröffnete ich in den Hackeschen Höfen eine neue Galerie. Es begann hier eine fruchtbare und erfahrungsreiche Zusammenarbeit mit dem Galeristen Rainer Borgemeister (1953 – 2001). Meine Sicht und mein Programm öffneten sich durch neues visuelles Erleben und damit verschränkten Erkenntnissen.

Was gab und gibt es nicht alles zu sehen:

Wegweisend waren für mich die weltoffenen Zeichenwelten des schwedischen Künstlers Curt Asker, die klar durchkomponierten schwarz-weißen Papierobjekte von Claudia Busching, die faszinierenden Rauminstallationen mit Alltagsmaterialien von Bernhard Garbert, Hanns Schimanskys Zeichnungen und Faltungen mit jenen ahnungsvollen Denkräumen, in denen die Phantasie sich auslebt, die malerisch anmutenden Großformate auf Rollenpapieren von Frank M. Zeidler und die farbigen Sounds von Eric de Nie sowie Volker Henze.

Fortan konzentrierte ich mich im Programm noch stärker auf lineare Formgebungen in der Zeichnung: Doppellinien ohne Anfang und Ende bei Christiane Schlosser, introvertierte Eigenwilligkeit bei Marlies Appel, opake Kugelschreiber-Gevierte bei Frank H. Taffelt, radikale Linienbegegnungen in tiefstem Schwarz bei Sam Szembek, sich ins Blatt grabende Graphit-Sonden bei Dorothee Rocke, die raumbewusst gesetzte Linie bei Beate Terfloth, Ronald Normans gesammelte Gedanken-Zeichen aus Amsterdam, die Meisterschaft von Verdichtung und Öffnung in Bildräumen von Eve Aschheim aus New York. Dies alles sind künstlerische Positionen, die ausschließlich im Medium Zeichnung sedimentierte Erfahrungen und Zweifel aufscheinen lassen.

Ende der sogenannten Nullerjahre stoßen junge Zeichner hinzu, vorwiegend Absolventen der Weissensee Kunsthochschule Berlin. Heute in der Carmerstraße 10, in der die Galerie seit fast 10 Jahren beheimatet ist, stehen Hanna Hennenkemper, Kazuki Nakahara, Johannes Regin, Yvonne Andreini und Alexander Klenz auf der Künstlerliste.

Ab 2017 erweitern und bereichern die subtilen Blätter von Malte Spohr, die seriellen Zufallszeichnungen von Bettina Munk, eine schier endlose Enzyklopädie berückender Phantasieorganismen bei Astrid Köppe und die immer wieder aufs Neue überraschenden Monotypie-Faltungen von Thomas Gosebruch das Programm.

Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Uli Seitz (Galerie Seitz & Partner) in der Carmerstraße, läuft jetzt seit 5 Jahren das Zusammenspiel mit der Galerie Wichtendahl. Cornelia Wichtendahl ist eine sehr enge Mitstreiterin in Sachen Papierarbeiten.

1995

Ausstellung 15. Mai – 28. Juni   “Hanns Schimansky”

Ausstellung 9. Juli – 30. August   “KANON(C. Asker,L. Böhme,C. Busching, J. Böttcher, V.Henze, B. Kerkin,
   M. Lammert, K. Roenspieß, H. Schimansky, R. Urban)”

Ausstellung 16. September – 23. Oktober   “Joachim Böttcher”

Ausstellung 28. Oktober – 10. Dezember   “Claudia Busching”

Ausstellung 13. Dezember – 10. Januar`96   “Böhme, Libuda, Schimansky, Stötzer, Zoller”

1996

Ausstellung 13. Januar – 21. Februar   “Lotti Ringstöm”

Ausstellung 24. Februar – 27. März   “Olaf Wegewitz – von den ältesten Landpflanzen”

Ausstellung 30. März – 3. Mai   “Eric de Nie”

Ausstellung 5. Mai – 8. Juni   “Volker Henze”

Ausstellung 15. Juni 1996   Galerie Rainer Borgemeister eröffnet mit “Romane Holderied-Kaesdorf u.
   Christian Löwenstein – Glaube, Liebe, Hoffnung” Fortan fanden in den Galerieräumen die Ausstellungen beider
   Galerien im monatlichenWechsel statt.

Ausstellung 1. August – 31. August   “Grüner Salat – 151 Kunstwerke” 1. Gemeinschaftsausstellung GRB u. GIK

Ausstellung 7. September – 12. Oktober   “Museum, 1980…(15 Jahre Galeriearbeit)”

art forum berlin (zus. m. GRB)

Ausstellung 23. November – 4. Januar`97   “Dieter Goltzsche – Werkverzeichnis der Lithographien 1954 – 1996”

1997

Ausstellung 15. Februar – 15. März   “Rolf Urban – Joachim Böttcher (Plastik)”

Ausstellung 3. Mai – 28. Mai   “Karla Woisnitza – Joan Lazeanu – Schrittwechsel”

Ausstellung 12. Juli – 23. August   “8 Tore (V.Henze, Ch.Löwenstein, A. Muller, E.Reiling, G. Rohling,
   H. Schimansky, N. Suzuki)” Gemeinschaftsaustellung GRB u.GIK

art from berlin (zus. m. GRB)

Ausstellung 31. Oktober – 4. November   “Curt Asker – Hanns Schimansky”

Ausstellung 15. Oktober – 11. November   “Projekt Aufgrabungen – Rolf Wicker ( Oranienburgerstraße )”

Ausstellung 17. Dezember – 31. Januar`98   “Wolfgang Petrick – Echo”

1998

Ausstellung 28. Februar – 31. März   “Claudia Busching – Johanna Bartl – Eisen+Papier”

Ausstellung 8. Mai – 6. Juni   “Helma”

Ausstellung 18. Juli – 22. August   ” % ( M. Broodthaers, Diagolist Kantor, L.Floistad, B. Garbert, M. Melian,
   S. Meyer, W. Petrick, E. Schaerf, H. Schimansky, N. Spero,C. Suerkemper, N. Warmer, R. Wicker,
   K. Woisnitza)” Gemeinschaftsaustellung GRB u. GIK

art forum berlin (zus. m. GRB)

Ausstellung 15. Oktober – 20. November   “Erich Reiling”

1999

Ausstellung 9. Januar – 6. Februar   “Gundula Schulze el Dowy – Das flüssige Ohr”

Ausstellung 19.März – 17. April   “Bernhard Garbert – Kosmos”

Ausstellung 20. April – 22. Mai   “Frank M. Zeidler”

Ausstellung 10. Juli – 4. September   “Gift – Stift – Schrift (Raum ohne Künstler)”
   Gemeinschaftsausstellung GRB u. GIK

art forum berlin (zus. m. GRB)

Ausstellung 11. September – 9. Oktober   “Eric de Nie – Naomi Warmer”

Ausstellung 23. Oktober + 24. Oktober   “Claudia Busching – Bastianstr. 6 (Wedding)”

Ausstellung 20.November – 2. Januar´2000   “Wolfgang Petrick – Glaushaus”

2000

Ausstellung 11. Februar – 12. März   “Hanns Schimansky”

Ausstellung 19. April – 20. Mai   “Petr Hrbeck”

Ausstellung 27. Mai – 18.6.00   “21 Tage 21 Bilder”

Ausstellung 25. Juni – 19. August   “Nanne Meyer – leicht bewölkt” Gemeinschaftsaustellung GRB u. GIK

art forum berlin (zus. m. G.R.B.)

Ausstellung 14. Oktober – 15. November   “Bernhard Garbert – Große Schleife”

Ausstellung 22. November – 23. Dezember   “Mausel Eksell Strindberg – Willi Siber”

2001

Ausstellung 9. Februar – 10. März   “für Galerie Rainer Borgemeister (verstorben am 28.1.01)
   Kazimir Malewitsch – Eve Aschheim”

Ausstellung 16. März – 28. April   “Jens Hanke – lining up”

Ausstellung 10. Mai – 23. Juni   “Ka Bomhardt”

Ausstellung 25. Juni – 27. Juli   “Domino (Künstler der Galerie)”

Ausstellung 1. August – 8. September   “Sommerausstellung(Claudia Busching – Raumzeichnung)”

Ausstellung 11.September – 2 2. September   “Johanna Bartl”

2. Oktober – 17. Oktober art from berlin (zus, m. Drawing Room, Galerie Seitz & Partner)

Ausstellung 29. September – 27.Oktober   “Ulrike Grossarth (Die Liebe eines kleinen Vogels)”

1. November die Galerie Seitz & Partner eröffnet mit der Austellung “Torsten Warmuth – Im Verschwinden”
   Fortan finden in den Galerieräumen die Austellungen beider Galerien wieder im monatlichen Wechsel statt.

Ausstellung 8. Dezember – 9. Januar´02   “Frank Michael Zeidler – Gelb”

2002

Ausstellung 1. Februar – 14. Mai   “Hans Eick – Industriewelten”

Ausstellung 20. April – 24. Mai   “mütze drauf: maigrün (Studenten von Hanns Schimansky)”

Ausstellung 29. Juni – 3. August   “Rolf Wicker – Vestibül, in
Zusammenarbeit mit einem unbekannten Architekten, arteitete im 18. Jh.”

Ausstellung 17. Juli – 3. August   “Galerie Seitz & Partner,Glück und Glas -Wolfgang Rüppel und Ute Piroeth
   ( Gemeinschaftsaustellung beider Galerien zum Internationalen Architekturkongress in Berlin)”

Ausstellung 6. August – 10. September   “ping pong” gemeinsame Sommeraustellung der Galerien
   Seitz & Partner u. GIK

Ausstellung 12. September – 9. Oktober   “Curt Asker + Lotti Ringström”

Ausstellung 29. September – 4. Oktober   “Drehscheibe” Gemeinschaftsaustellung der Galerien Seitz & Partner
   und G.I.K zum art forum berlin.

Ausstellung 12. Oktober – 14. November   “London-Berlin, German and English Painting (Frances Aviva Blane,
   Christoph M. Gais, Frank Michael Zeidler)” Gemeinschaftsaust. mit der Galerie Seitz & Partner u. EcArtspace

2003

Ausstellung 14. Dezember´02 – 15. Januar   “Franziska Bark”

Ausstellung 20. Februar – 19. März   “Ulrike Dornis + Jens Hanke extended”

Ausstellung 27. April – 3. Juni   “Hanns Schimansky”

Ausstellung 12. Juli – 23. August   “SommerSprossen ( Birgitt Kelly, Alexander Klenz, Sandra Sprerhake,
   Antje Taubert, Tian Yuan)” zusm. mit der Galerie Seitz & Partner

Ausstellung 8. September – 10. Oktober   “Weiß zieht und gewinnt – zeichnen” Gemeinschaftsaustellung der
   Galerien Seitz & Partner und GIK

Ausstellung 8. November – 9.Dezember   “vor-zurück-zur-Seite-Schritt – die achtziger Jahre in Ostberlin –
   (L.Böme, J.Böttcher, D.Goltzsche, V.Henze, W.Libuda, K.Roenspieß, H.Schimansky, H.Toppl, O.Wegewitz)”

2004

Ausstellung 20.Januar – 18. Februar   “farbensehen (Volker Henze, Jens Hanke, Eric de Nie,
   Christiane Schlosser)”

Ausstellung 30. März – 1. Mai   “Jens Hanke und Fred Pollack”

Ausstellung 11. Juni – 10. Juli   “Willi Siber und Ronald Noorman”

Ausstellung 14. Juli – 21. August   “Ka Bomhardt, B. Garbert, E. de Nie, …”

Ausstellung 1. Oktober – 27. Oktober   “HOHESCHULE: ZEICHNEN – Barbara Uetrecht und Tian Yuan”

2005

Ausstellung 1. Dezember – 14. Januar   “Roger Ackling und Hanns Schimansky”

Ausstellung 26. Februar – 9. April   “Pendelflug: Jana Troschke, Hanna Hennenkemper, …”

Ausstellung 13. April – 25. Mai   “blind date – Sam Szembek und Christiane Schlosser”

Ausstellung Sommer 2005   “Feuer – Wasser – Erde – Luft”

Ausstellung 02. September – 06. Oktober   “Orbis lineatus – Konrad Wohlhage”

Berliner Liste: 29. September 2005 – 3. Oktober 2005   “Heydebreck, Hennenkemper, Wicker”

Ausstellung 23. November – 23. Dezember   “Peter Riek – Orbis lineatus”

2006

Ausstellung ab 7. März 2006   “Doppelalbum”

Ausstellung 3. Juni – 27. Juli 2006   “Jürgen Köhler”

Ausstellung 17. September – 14. Oktober 2006   “DOPPELALBUM II & Berliner Liste 2006”

Ausstellung 19. Oktober – 2. Dezember 2006   “Ronald Noorman, Eric de Nie & Marja Sonneveld”

2007

Ausstellung 26. Januar – 4. März 2007   “Ka Bomhardt, Jana Troschke”

Ausstellung 20. April – 2. Juni 2007   “Holger Walter, Ulrich Werner”

Ausstellung 24. Juli – 1. Sep 2007   “SCHWARZWEISS”

Ausstellung 07. Sep – 15. Okt 2007   “KONRAD WOHLHAGE – ROLF LIEBERKNECHT”

Ausstellung 30. Nov 07 – 12. Jan 08   “Pomona Zipser – Hanna Hennenkemper”

2008

Ausstellung 7. März – 12. April 2008   “Christiane Schlosser, Marlies Appel”

Ausstellung 6. Juni – 26. Juli 2008   “Bernhard Garbert, Dorothee Rocke”

Ausstellung 17. Oktober – 22. November 2008   “Curt Asker & Annett Fay”

2009

Ausstellung 23. Jan – 21. März 2009   “Hanns Schimansky”

Enquiry