Im Gebäude der Deutschen Telekom Französische Strasse 33, 10127 Berlin
Die Galerie zeigt: ASTRID KOEPPE I JOHANNES REGIN I KAZUKI NAKAHARA I HANNS SCHIMANSKY
Die Galerie ist am 27. Und 28. April 2022 geschlossen.
ASTRID KÖPPE

o.T. (Z21_143), 2021, Aquarell, Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung der Ausstellung - PRETTY SHINY STUFF - ab Samstag, dem 2. April 2022 (14-17 Uhr), ein. |
2.April – 14.Mai 2022 |
Als Betrachter der Zeichnungen von Astrid Köppe wird man zum Beobachter einer künstlerischen Amöbenwelt von schier unerschöpflicher Gestaltwerdung, deren irritierendes, teils bizarres Anderssein zugleich oft genug mit einem Augenzwinkern unterlegt scheint und so zu einer Entdeckungsreise eigener Art einlädt. Natürlich gewachsene Formen, bis auf Ursprünge reduziert, formt sie phantasievoll um. Mit der Klaviatur des Zeichnens, kombiniert mit markanten Farbsetzungen - im Vorübergehen erscheint mitunter brillantes Strahlen - bringt sie überraschende neue Existenzen hervor. Endlos in den einzelnen Ausprägungen folgt eine der anderen über die Jahre hinweg, wie man beim Durchblättern im neu erschienenen Katalog erahnt. In der Ausstellung wird der Katalog „PRETTY SHINY STUFF“, von der Galerie Carolyn Heinz (Hamburg) herausgegeben, in Berlin vorgestellt; er enthält rund 90 Abbildungen und einen Text von Andreas Schalhorn „Aus der Wunderkammer der Kunst“.
Astrid Köppe (Jg. 1974), lebt seit 2001 in Berlin; 1992 - 99 Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Diplom + Meisterschüler; Einzelausstellungen (Auswahl): 2020 konfabulasi, Gallery Sekiryu, Matsumoto/Tokio, Galerie Inga Kondeyne, Berlin; 2019 untitled (untitled) (mit Lukas Troberg), LAGE EGAL, Berlin; pretty shiny stuff, Galerie Carolyn Heinz, Hamburg; konfabulasi, LostGens Art Space, Kuala Lumpur, MY; 2016 Fusiform, Galerie Carolyn Heinz, Hamburg; Astrid Köppe – New Work, Gallery Joe, Philadelphia, USA; 2013 Pareidolia, galerie weisser elefant, Berlin; 2012 Bakemono, fruehsorge contemporary drawings, Berlin; 2011 100 Drawings, Young Eun Museum for Contemporary Art, Gwangju-si, KR; 2010 Weiße Ware, Kunstverein Heppenheim; it’s a flat world, fruehsorge contemporary drawings, Berlin; 2009 brandneu, galerie weisser elefant, Berlin (K); Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl): 2022 Modebilder – Kunstkleider, Berlinische Galerie, Berlin (K); 2017 Paradigmes indécis, Goethe Institut Paris, FR; 2016 Zeichnungsräume/Drawing Rooms, Hamburger Kunsthalle, Hamburg (K); 2013 Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck; 2012 Berlin.Status (1), Künstlerhaus Bethanien, Berlin (K); 2009 junger westen 2009, Kunsthalle Recklinghausen (K); 2008 In 7 Feldern. Stipendiaten der Akademie der Künste 2007, Akademie der Künste, Berlin; Öffentliche Sammlungen: Kupferstichkabinett Berlin; Berlinische Galerie, Berlin; Kupferstichkabinett Kunsthalle Hamburg, Kupferstichkabinett Herzog-Anton-Ulrich Museum, Braunschweig
gezeichnet | gedruckt | geschnitten | geknickt | gestempelt + gekauft

HANNA HENNENKEMPER
BETTINA MUNK
MALTE SPOHR
H. FRANK TAFFELT
JANA TROSCHKE
Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung unserer Ausstellung ein.
12. Februar 2022 – 26. März 2022
Die Wichtendahl Galerie zeigt backstage Radierungen von Eva Walker.
Achtung!
Veränderte Winteröffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 14–18 h, Samstag 13-17 h
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |