ALEXANDER KLENZ



Alexander Klenz behält in seinen neuen Arbeiten einerseits das bewährte Blattformat nahezu bei. Andererseits kommen sie nun in gewisser Weise befreit von der Blatt integrierten Legende einher, die bedingt war durch das bekannte Klenzsche Langzeitprojekt. Auch das Formenvokabular scheint erweitert; eine je unterschiedlich gesetzte, zumeist viereckige tiefschwarze Fläche wird von Feldern einer zurückgenommenen, malerischen Farbgebung umspielt; gelegentlich weisen kammartige Bleistiftschraffuren ins Bildinnere; Zeichen und Kürzel schweben durchs Blatt, verbinden die Felder, begrenzen sie oder unterstützen eine Tiefenwirkung. Aufeinander bezogene Blattabfolgen, geprägt vom Rhythmus der schwarzen Rechtecke, sind zu entdecken. Eine Einladung zu eingehender Begutachtung des Einzelblattes wie der untereinander verschwisterten Blätter in der dargebotenen Aufreihung der Ausstellung.

In his new works, Alexander Klenz retains almost the same proven sheet format. On the other hand, they are now somewhat freed from the legend integrated into the sheet, which was a condition of Klenz’s well-known long-term project. The vocabulary of forms also seems to have been expanded; a differently placed, mostly square, deep black surface is surrounded by fields of restrained, painterly color; occasional comb-like pencil hatchings point into the interior of the picture; signs and abbreviations float through the sheet, connect the fields, delimit them or support an effect of depth. One can discover sequences of sheets that relate to one another, characterized by the rhythm of the black rectangles. An invitation to take a closer look at the individual sheets and the interlocking sheets in the exhibition’s sequence.


Alexander Klenz hat 2010 ein Arbeitskonzept als Selbstverpflichung entwickelt. Täglich soll eine Zeichnung entstehen.

Der Künstler begegnet sich selbst regelmäßig im täglichen Tun am Arbeitstisch in der Ungewissheit des Tages. Seinen Spielraum auf dem Blatt scheint er in den selbst gesetzten, rechteckigen Eingrenzungen im Format 50 x 40 cm auszuloten. Rahmenbedingungen, die er sich für seine konzentrierten Setzungen geschaffen. Klenz erobert mit freien Linien, die sich daneben eröffnenden Areale. Farbstiftlinien verbinden spielerisch, oft sich aufbäumend, die einzelnen Elemente und Ebenen.

Ins untere Ende der Formate befindet sich jeweils eine Legende jeder Arbeit – ein schmales Feld für einen seiner Adressstempel, gestempelte Werkbezeichnungen und für die Signatur.

In 2010, Alexander Klenz developed a work concept as a self-obligation, which he continues today with few exceptions. A drawing is to be created every day.
The artist regularly encounters himself in the daily activity at the work table in the uncertainty of the day. He seems to sound out his scope on the page in the self-imposed rectangular enclosures in the format 50 x 40 cm. Framework conditions he created for his concentrated settings. Klenz conquers with free lines, the areas that open up next to them. Colored pencil lines playfully, often rearing up, connect the individual elements and levels.
At the bottom of each format is a legend for each work – a narrow field for one of his address stamps, stamped work designations and for the signature.

Biography

1974 geboren in Bützow
1995 – 2001 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Hanns Schimansky und Dieter Goltzsche, 2002-2003 Meisterschüler bei Hanns Schimansky, 2012 nominiert, Rostocker Kunstpreis für Graphik, Rostock

Ausstellungen

2021 „Zwischen Tür und Angel“, mit Lawrence Power, – Pavillon am Milchhof, Berlin; 2019 „Backstage“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin; 2018 „Sub Divo“ – Pavillon im Milchhof, Berlin; 2014 „Zusammen – Klenz and Friends“ – Pavillon am Milchhof, Berlin, Kollaboration; 2013 „Schwarz ist kein Geräusch“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin; 2012 „AEIOU“ – Galerie im Turm, Berlin ; 2011 „Ali Husayn“ – mit Lawrence Power, Logenhaus, Hamburg; 2007 „Go after them“ – Wendt + Friedmann Galerie, Berlin; 2005 „Jeder Tag okay“ – Wendt + Friedmann Galerie, Berlin; 2003 „Malerei“ — mit Kai Feldschur, Galerie Weißer Elephant, Berlin

Gruppenausstellungen:

2022 „highbungalow“ – Pavillon im Milchhof, Berlin; „foyou“ – Marienburg, Berlin; 2021 „Land in Sicht“ – Kunstmuseum Ahrenshoop; „scribble – scap trace: a drawing exhibition“ – Marxhausen Gallery, Seward, US- 2020 „en bloc“ – Galerie Lachenmann, Konstanz; „Schulterblick 40“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin – 2019 „T.E. & Freunde“ – Galerie Pankow, Berlin; „Modification“ – glue, Kunstquartier Bethanien, Berlin; „4:4“ -Galerie Inga Kondeyne, Berlin; „Interintimes Autoportrait“, Salon Hansa – Galerie Lachenmann, Frankfurt/M – 2018 „Echoes“ – es74 Gallery, Sidney / Rosalux, Berlin – 2017  „Out of the lines“ – Galerie Rosalux, Berlin; „Echoes“ – RK Galerie, Berlin / – HAW/CONTEMPORARY, Kansas City, US; „Drawing performance“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin / – Marxhausen Gallery, Seward, US – 2016 „Papier collés und zwei, drei Ausnahmen“ – Galerie Parterre, Berlin; „Drawing performance“ – Tugboat Gallery, Lincoln, US – 2015 „Um Fleisch auf die Nerven zu bekommen“ – Kunstverein Fam. Montez,Frankfurt/M. – 2014 „Die Basis von Babel“ – Galerie Alte Schule, Berlin; „Zum Bleistift – Zeichnung“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin – 2013 „X“ Tennis Elephant – Galerie Parterre, Berlin; „Salon Hansa“– Kreuzbergpavillon, Berlin – 2012 „Zwischenspiel“ – Galerie Parterre, Berlin; „Rostocker Kunstpreis 2012″ – Kunsthalle Rostock, Rostock

Werke im öffentlichen Besitz: Kunsthalle Rostock – Stadt Rostock; Schloss Güstrow – Kunstsammlung des Landes Mecklenburg – Vorpommern; Kunstsammlung der BRD

Publikationen: „AEIOU“, Alexander Klenz, 2014, Kerber Verlag; „Ex Oriente Lux“, 2010, Galerie Pankow; „Tennis Elephant“, 2006, Galerie Pankow; „T.E. und Freunde“, 2019, Galerie Pankow u.a.

seit 2018 Mitinitiator der Ausstellungsreihe „Focus on Abstraction“ (FOA), Berlin

2020/21 Sonderstipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin 

2022 „Neustart Kultur“, Sonderstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn

CV

Enquiry